GPS Tracker-Neuheiten

GPS ist eine Technologie, ohne die wir nicht leben können. Es handelt sich um ein Navigationssystem mit großer Reichweite, das eine Position durch Messung der Entfernung zu Satelliten bestimmt.

Wir informieren Sie daher über den neuen GPS Tracker von Salind und was ihn ausmacht.

Es gibt GPS Tracker schon seit Jahrzehnten und wird für alles Mögliche verwendet, von der Suche nach dem Weg zurück zu Ihrem Auto bis hin zur Ermittlung Ihres Aufenthaltsortes in der Welt.

Die Einsatzmöglichkeiten von GPS reichen von der Suche nach dem eigenen Auto auf einem Parkplatz bis hin zum Aufspüren eines Tieres in der Wildnis.

Sich zu verirren gehört der Vergangenheit an. Mit Hilfe des Global Positioning System (GPS) und Apps wie Google Maps und Waze haben wir das geschafft.

GPS ist eine der erstaunlichsten Erfindungen unserer Generation.

Es hat die Art und Weise, wie wir reisen, verändert und auch die Sicherheit auf den Straßen verbessert. Hier sind unsere 10 besten Anwendungsmöglichkeiten für GPS.

Was ist GPS?

GPS, die Abkürzung für Global Positioning System, ist ein Satellitennavigationssystem, das aus einem Netz von 24 Satelliten besteht, die in einer Umlaufbahn um die Erde positioniert sind.

Ursprünglich wurde es vom US-Verteidigungsministerium entwickelt, um dem militärischen Personal genaue Navigationsinformationen zu liefern.

Heutzutage steht GPS auch Zivilisten zur Verfügung und ist ein fester Bestandteil des Lebens geworden.

Das Konzept hinter GPS ist recht einfach. Die Satelliten senden Signale mit Informationen über ihren Standort zur Erde, die dann von jedem GPS-fähigen Gerät am Boden aufgefangen werden.

Auf der Grundlage dieser Daten können diese Geräte die Koordinaten des Breiten- und Längengrads ihres Standorts berechnen.

Diese Informationen können z. B. verwendet werden, um nach einem nächtlichen Ausflug den Weg nach Hause zu finden.

Was ist die vollständige Form von GPS?

Die vollständige Form von GPS ist Global Positioning System.

Zum besseren Verständnis finden Sie die vollständige Form jedes Wortes von GPS in der nachstehenden Tabelle.

1. Finden Sie Ihren Weg nach Hause

Woher wissen Sie also, an welchen Straßenschildern Sie sich orientieren müssen? Nun, wenn Sie den schnellsten Weg nach Hause suchen, ist es am besten, das GPS zu benutzen.

Das funktioniert für die meisten von uns im Alltag. Und es ist nicht schwer zu verstehen, warum.

GPS gibt uns eine Wegbeschreibung, wie es keine andere Karte kann.

Es weiß, wo wir sind und wo wir hinwollen, da es bereits mit den Standortdaten unseres Telefons verknüpft ist.

Mit einer Berührung des Bildschirms wissen wir also genau, wohin wir gehen müssen.

2. Hilfe bei der Verkehrsvermeidung

Verkehrsstaus sind ein Albtraum. Sie können die Folge eines Unfalls oder einer Baustelle sein.

Egal, was der Grund ist, Staus können zu Stress, Frustration und sogar verpassten Terminen führen.

Zum Glück gibt es Hilfsmittel, die Ihnen helfen, Staus zu vermeiden. Eines davon ist die GPS-Navigation.

Die besten GPS-Systeme zur Verkehrsvermeidung sind einfach zu bedienen und verfügen über zahlreiche Funktionen, mit denen Sie schnell und reibungslos ans Ziel kommen.

3. Verfolgen Sie Ihr Telefon oder das Telefon Ihres Kindes

Die GPS-Ortung kann ein unverzichtbares Werkzeug für viele Zwecke sein. Es erleichtert das Auffinden verlegter Autos oder verloren gegangener Kinder, und es ist die perfekte Möglichkeit, Ihre Lieben im Auge zu behalten, wenn Sie nicht bei ihnen sind.

Das GPS ist zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden, wenn es darum geht, den Weg zur Arbeit oder zur Schule zu finden, eine Wegbeschreibung für ein Rendezvous zu erhalten oder es als Karte für die Erkundung neuer Orte in der Stadt zu verwenden.

4. Nächstes Geschäft finden

Auf Reisen ist es wichtig, ein Geschäft zu finden, das die Dinge verkauft, die man braucht.

Manchmal kann man jedoch ein bestimmtes Geschäft nicht finden, weil es sich nicht an einem bestimmten Ort befindet.

Glücklicherweise ist GPS eine gute Möglichkeit, das nächstgelegene Geschäft von Ihrem aktuellen Standort aus zu finden.

5. Schulen finden

Die beste Möglichkeit, eine Schule zu finden, ist ein Spaziergang durch die Nachbarschaft.

Aber die meisten Menschen haben diesen Luxus nicht.

Ganz gleich, ob Sie umziehen oder einfach nur wissen wollen, welche Schulen sich in Ihrer Nähe befinden, GPS hilft Ihnen, Schulen in der Nähe zu finden.

6. Gestohlenes Telefon aufspüren

Waren Sie schon einmal draußen und wollten Ihr Telefon wiederfinden?

Hatten Sie schon einmal ein Kind mit einem Smartphone und haben sich Sorgen um dessen Standort gemacht?

Haben Sie sich schon einmal Sorgen darüber gemacht, dass Ihre Kinder beim Autofahren ein Telefon benutzen?

7. Vorbeugung von Autodiebstahl

Autodiebstahl ist ein großes Problem, und es ist wichtig, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sich zu schützen.

Im Durchschnitt wird eines von sechs Autos im Laufe seines Lebens gestohlen. Wie kann man das verhindern?

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von GPS-Geräten. GPS-Geräte werden bei allen Autofahrern immer beliebter.

Die Installation eines solchen Geräts hat viele Vorteile, wie z. B. Fahrsicherheit und Wiederauffinden des Fahrzeugs.

Aber nicht jedes GPS-Gerät ist geeignet.

8. Ortung für Strafverfolgungsbehörden

Der Einsatz des Global Positioning System (GPS) bei der Strafverfolgung ist nicht neu.

Neu ist jedoch, dass die Polizei es heute mehr denn je einsetzt.

Mit der Einführung der GPS-Fahrzeugverfolgung, bei der die Bewegungen eines Fahrzeugs verfolgt werden können, ohne dass GPS-Geräte an jedem Fahrzeug angebracht werden müssen, konnten die Strafverfolgungsbehörden einen Anstieg der Aufklärungsrate verzeichnen.

9. Unbekannte Orte entdecken

In unserer Stadt gibt es viele verborgene Schätze, für deren Erkundung wir uns oft nicht die Zeit nehmen.

Orte, die direkt um die Ecke liegen könnten, aber wir denken nie daran, sie aufzusuchen.

Aus diesem Grund ist GPS so erfolgreich, denn es macht es den Menschen leicht, diese neuen und unentdeckten Orte zu finden.

10. Orte in der Nähe finden

Es ist immer nützlich zu wissen, wo man sich befindet. Auf Reisen ist dies sogar noch wichtiger.

Bisher gab es nur begrenzte Möglichkeiten, seinen Aufenthaltsort zu ermitteln.

Mit GPS ist es jetzt ganz einfach, Orte in der Nähe zu finden.

Wie funktioniert GPS-Ortung und wie kann sie im Transport- und Logistikgeschäft helfen?

Wie funktioniert GPS-Ortung und wie kann sie im Transport- und Logistikgeschäft helfen?

In der Transport- und Logistikbranche ist GPS oder die GPS-Technologie heute mehr als nur ein Werkzeug, das Fahrern hilft, von einem Ort zum anderen zu navigieren.Mit dem Fortschritt in der mobilen Technologie und den mobilen Apps für Mobilitätslösungen in der Logistik.

Die GPS-Technologie hat die Transportbranche völlig verändert. Sie sind Entwickler mobiler Apps, die Ihnen fortschrittliche GPS-Fahrzeugverfolgungssysteme zur Verfügung stellen können, die geschäftswirksame Tools enthalten, die von Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden benötigt werden.

Von Ihrem intelligenten Mobilgerät aus können Sie Ihre Fahrzeuge leicht orten, die Einsätze der Fahrer effektiv planen und die Kosten verwalten.

Diese Funktionen sind ideal, um ein erfolgreiches Transport- oder Logistikunternehmen zu führen, ohne viele Anrufe tätigen oder umfangreiche Berichte durchgehen zu müssen, um Entscheidungen zu treffen.

Die GPS-Tracking-Technologie kann Wunder für Ihr Unternehmen bewirken, und die Vorteile sind unermesslich.

Sie sind Top-Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps mit einem außergewöhnlichen Team und Erfahrung, die erstklassige Mobilitätslösungen für Unternehmen anbieten, die Ihrem Logistikunternehmen das beste mobile Erlebnis verschaffen werden.

Dank ihrer Kreativität und Erfahrung im Bereich der mobilen App-Lösungen entwickeln die Entwickler eine leistungsstarke Transportverfolgungssoftware, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist und Ihnen dabei hilft, 100 % Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Grundlegende GPS-Tracking-Lösung für ein Logistikunternehmen

Wenn Sie ein Unternehmen führen, das mit einer Fahrzeugflotte arbeitet, ist es wichtig, dass Sie jederzeit über den Aufenthaltsort eines bestimmten Fahrzeugs informiert sind.

Die grundlegendste Anwendung der GPS-Fahrzeugverfolgungssoftware ist die Aufzeichnung des Standorts Ihres Fahrzeugs auf der Karte. So können Sie sehen, welches Fahrzeug sich in welche Richtung bewegt.

Mit der GPS-Ortungstechnologie können Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Fahrtrouten, das Starten und Abschalten des Motors, den Leerlauf und die Fahrtrouten überwachen.

Sie können feststellen, ob das Fahrzeug das zugewiesene Ziel ansteuert, welche Strecken zurückgelegt wurden und wann das Fahrzeug ruht.

Auch bei der Ortung eines gestohlenen Fahrzeugs ist das System sehr nützlich. Eine solche Kontrolle des Fuhrparks ist ein Schlüsselelement für den Erfolg in der Transport- und Logistikbranche.

Einige Vorteile der GPS-Verfolgung von Fahrzeugen

Die Innovation bei der Entwicklung von GPS-Tracking-Apps bietet mehrere Vorteile für Ihr Transportunternehmen. Vom Versand, Back-Office-Verfahren, Leistung und Kommunikation Fahrzeug.

GPS-Tracking ermöglicht die Entwicklung von Logistik-Mobilitätslösungen, die Ihnen helfen, die Kontrolle zu übernehmen und Flottenfahrzeuge und Arbeitskräfte zu überwachen.

Eine moderne mobile Transportverfolgungssoftware kann Informationen liefern, die für die Kostenabschätzung, einen hervorragenden Kundenservice und die Verbesserung der Effizienz entscheidend sind.

1. Flottenmanagement

Moderne GPS-Unternehmenslösungen ermöglichen Ihnen eine ständige Zwei-Wege-Kommunikation mit Ihrer Flotte. Wenn Sie ein Fahrzeug der Flotte umleiten oder eine neue Abholung auf der gleichen Route zuweisen müssen, können Sie dies auf der Grundlage der von der Transportverfolgungssoftware erhaltenen Informationen tun.

Die App wird auch über eine Funktion verfügen, mit der Sie Fahrer benachrichtigen können, die in die falsche Richtung fahren, oder sie vor Fehlverhalten im Dienst warnen können.

Bei dieser Funktion geht es um effektive Planung und Organisation. Sie können eine Lieferung stornieren oder eine Route neu programmieren sowie andere fundierte Entscheidungen auf der Grundlage des Fahrzeugstandorts treffen.

Um mit kleinen Budgets mehr Effizienz und Flexibilität zu erreichen, müssen Sie nur Ihr eigenes GPS-Ortungssystem einrichten.

2. Optimierung der Ressourcen

Das GPS-System trägt zur Verbesserung der Transparenz zwischen Ihnen und den Fahrern bei. Mit der GPS-Überwachung können Sie jede Unregelmäßigkeit bei den Fahrern im Auge behalten.

Zweitens können Sie die genaue Ursache für eine eventuelle Lieferverzögerung ermitteln. Dies wird sicherlich dazu beitragen, das Vertrauen zwischen Ihnen und den Fahrern zu stärken, da es keinen Raum für Verdächtigungen gibt.

3. Sicherheit und Leistung der Fahrer

Die Fahrer sind das Rückgrat Ihres Transport- und Logistikunternehmens. Ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden müssen an erster Stelle stehen. Die GPS-Technologie gewährleistet die Sicherheit der Fahrer, indem sie ihr Fahrverhalten überprüft.

4. Unerreichte Effizienz

Ein GPS-Fahrzeugverfolgungssystem ist automatisiert und liefert Echtzeit-Updates auf Ihrem Remote-Gerät. Dies hilft bei der schnellen Entscheidungsfindung.

Es ist kein Papierkram für Manager und Fahrer erforderlich, sodass Sie mehr Zeit haben, sich auf andere geschäftliche Aufgaben zu konzentrieren. Die Fahrer müssen sich keine Gedanken über den Kilometerstand aufgrund von Baustellen oder Umleitungen auf ihren Routen machen.

Was bei den Zwischenwahlen 2022 zu erwarten ist

Was bei den Zwischenwahlen 2022 zu erwarten ist

Die Zwischenwahlen 2022 finden in der Mitte der Amtszeit des Präsidenten statt, daher auch der Name “Zwischenwahlen”. Sie werden also im November keine Kandidaten für das Amt des Präsidenten und des Vizepräsidenten auf Ihrem Stimmzettel sehen. Es gibt jedoch eine ganze Reihe anderer wichtiger Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die im ganzen Land stattfinden. In der heutigen Ausgabe des Explainer werfen wir einen Blick auf diese Wahlen und überlegen, was für die Demokratie auf dem Spiel steht.

Was steht auf dem Spiel?

435 Sitze im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Seit fast hundert Jahren gibt es 435 Mitglieder des US-Repräsentantenhauses (obwohl manche meinen, es sei an der Zeit, das Repräsentantenhaus wieder zu vergrößern). Da die Amtszeit dieser Mitglieder des Kongresses zwei Jahre beträgt, stehen in diesem November alle 435 zur Wahl. Die 435 Sitze werden auf der Grundlage der Bevölkerungszahl auf die 50 Bundesstaaten aufgeteilt. Nächstes Jahr werden sechs Bundesstaaten durch nur ein Mitglied des Repräsentantenhauses vertreten sein; am anderen Ende des Spektrums wird Kalifornien durch 52 Mitglieder des Repräsentantenhauses vertreten sein. Die Sitze der nicht stimmberechtigten Kongressabgeordneten aus Washington, D.C. und vier der fünf US-Territorien stehen ebenfalls zur Wahl. Alle Wahlen finden Sie hier.

Dieses Jahr gibt es noch einen zusätzlichen Haken: Ihr Kongressbezirk hat sich möglicherweise aufgrund einer Neueinteilung der Bezirke geändert. Alle 10 Jahre veröffentlicht das U.S. Census Bureau die Ergebnisse der Volkszählung, die Aufschluss darüber geben, wie sich die Bevölkerung des Landes (und ihre Verteilung auf die Bundesstaaten) in den letzten zehn Jahren verändert hat. Auf der Grundlage dieser Bevölkerungsentwicklung werden dann die Sitze im Kongress neu aufgeteilt, wobei einige Staaten Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen oder verlieren. Die Washington Post hat ein Tool entwickelt, mit dem Sie herausfinden können, wie sich die Neuzuteilung der politischen Bezirke auf Sie ausgewirkt haben könnte.

35 Sitze im U.S. Senat

Während das Repräsentantenhaus eher dynamisch ist und seine Zusammensetzung alle zwei Jahre ändert, wurde der US-Senat als eher beratendes Gremium geschaffen (was allerdings ironisch ist, wenn man bedenkt, dass er gar nicht beratend tätig ist). Die Amtszeit der Senatoren beträgt sechs Jahre und wechselt alle zwei Jahre; ein Drittel der 100 Sitze in der Kammer steht alle zwei Jahre zur Wiederwahl, um der Institution Stabilität zu verleihen. In diesem November stehen 34 Sitze zur regulären Wahl an, plus eine Sonderwahl aufgrund des Rücktritts von Senator Jim Inhofe (R-Okla.).

(Hier ist eine merkwürdige Formalität: Wähler in Kalifornien sollten sich nicht wundern, wenn Sie Senator Alex Padilla (D-Calif.) in diesem Herbst in zwei Rennen auf dem Stimmzettel sehen. Erstens tritt er in einer Sonderwahl an, um die letzten Wochen der Amtszeit von Vizepräsidentin Kamala Harris abzuschließen, für die er 2020 ernannt wurde. Zweitens tritt Padilla in einer regulären Wahl an, um den Sitz für die nächsten sechs Jahre zu besetzen).

Laut Ballotpedia werden in diesem Jahr 14 Sitze im Senat von Demokraten und 21 von Republikanern gehalten. 2022 wird sich entscheiden, ob die Demokraten ihre hauchdünne Mehrheit im Kongress für den Rest der ersten Amtszeit von Präsident Joe Biden halten können. Alle Rennen finden Sie hier.

36 Gouverneursposten

Gouverneure legen ihr Veto ein, setzen Gesetze um und stehen an der Spitze der Exekutive eines Staates. In diesem Jahr stehen 36 Gouverneurssitze zur Wahl, und die Kandidaten, von denen viele vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump unterstützt werden, kandidieren auf Plattformen zur Wahluntergrabung. Dies ist ein großes Problem, da die Gouverneure eine zentrale Rolle bei der Bestätigung der Wahlergebnisse spielen. In drei US-Territorien – Guam, den Nördlichen Marianen und den US-Jungferninseln – finden dieses Jahr ebenfalls Gouverneurswahlen statt. Alle Wahlen finden Sie hier.

27 Sitze der Staatssekretäre

In allen Bundesstaaten außer Alaska, Hawaii und Utah gibt es Staatssekretäre. In 37 Staaten wird diese Person entweder gewählt oder ernannt und fungiert als oberster Wahlbeamter. Staatssekretäre haben auch Aufgaben, die nicht mit Wahlen zu tun haben, z. B. die Eintragung von Unternehmen oder Wohltätigkeitsorganisationen, die Veröffentlichung von Sitzungsgesetzen und Abstimmungen, die Pflege von Staatsarchiven, die Erteilung von Landgenehmigungen und vieles mehr. Es ist ein wichtiges, aber oft übersehenes Amt. Das ändert sich jedoch: Im ganzen Land kandidieren Wahlverweigerer für dieses Amt mit Plattformen, die die Demokratie untergraben. Alle Rennen finden Sie hier.

30 Sitze des Generalstaatsanwalts

Der oberste Jurist des Staates ist eine mächtige Position, aber die Generalstaatsanwälte gehen sehr unterschiedliche Wege: Einige verklagen andere Staaten, um Wahlergebnisse zu kippen, während andere schädliche Pharmaunternehmen ausschalten, gegen Verschmutzer fossiler Brennstoffe vorgehen und sich gegen Einschüchterung von Wählern schützen. In 30 Bundesstaaten und zwei US-Territorien finden in diesem Herbst Wahlen für die Generalstaatsanwälte statt

Technologie und die Zukunft des Wachstums: Herausforderungen des Wandels

Technologie und die Zukunft des Wachstums: Herausforderungen des Wandels

Das Wirtschaftswachstum ist nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt schwach. Dies geschieht in einer Zeit, in der die Volkswirtschaften mit vielen Veränderungen konfrontiert sind. Welches sind die Kräfte des Wandels, wie wirken sie sich auf die Wachstumsdynamik aus, und was bedeutet das für die Politik? Ein kürzlich veröffentlichtes Buch mit dem Titel “Growth in a Time of Change” geht auf diese Fragen ein.

Drei grundlegende Faktoren treiben das Wirtschaftswachstum an: Produktivität, Kapital und Arbeit. Alle drei stehen vor neuen Herausforderungen in einem sich wandelnden Umfeld. Zu den wichtigsten Triebkräften des Wandels gehört die Technologie, allen voran die digitale Transformation.

VERLANGSAMUNG VON PRODUKTIVITÄT UND INVESTITIONEN

Die Produktivität ist langfristig die wichtigste Triebfeder des Wirtschaftswachstums. Technologiegestützte Innovationen sind der wichtigste Motor für das Produktivitätswachstum. Doch paradoxerweise hat sich das Produktivitätswachstum mit dem Aufschwung der digitalen Technologien verlangsamt. In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften hat es in den letzten 15 Jahren im Durchschnitt weniger als die Hälfte des Tempos der vorangegangenen 15 Jahre betragen. Die Unternehmen an der technologischen Spitze haben große Produktivitätsgewinne erzielt, aber die Auswirkungen auf die Produktivität der Unternehmen insgesamt waren schwach. Die neuen Technologien haben in der Regel dazu geführt, dass die Gewinner am meisten bekommen haben. Marktbeherrschende Unternehmen haben mehr Marktmacht erlangt, die Marktstrukturen sind weniger wettbewerbsfähig geworden, und die Unternehmensdynamik hat nachgelassen.

Auch die Investitionen waren in den meisten großen Volkswirtschaften schwach. Die anhaltende Investitionsschwäche trotz historisch niedriger Zinssätze hat Besorgnis über das Risiko einer “säkularen Stagnation” ausgelöst. Schwaches Produktivitätswachstum und Investitionen haben sich gegenseitig verstärkt und sind durch ähnliche Verschiebungen in den Marktstrukturen und der Dynamik miteinander verbunden.

VERSCHIEBUNGEN AUF DEN ARBEITSMÄRKTEN

Die Technologie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte. Automatisierung und digitaler Fortschritt verlagern die Nachfrage nach Arbeitskräften weg von Routinequalifikationen auf niedrigem und mittlerem Niveau hin zu höherwertigen und anspruchsvolleren analytischen, technischen und Managementqualifikationen. Auf der Angebotsseite hat sich jedoch die Ausstattung der Arbeitnehmer mit Fähigkeiten, die die neuen Technologien ergänzen, verzögert, was die breitere Verbreitung von Innovationen in den Volkswirtschaften behindert. Bildung und Ausbildung haben den Wettlauf mit der Technologie verloren.

Die meisten großen Volkswirtschaften stehen vor der Herausforderung einer alternden Bevölkerung. In vielen von ihnen ist auch eine Abflachung der Zuwächse bei den Erwerbsquoten und den Grundbildungsabschlüssen der Bevölkerung zu beobachten. Diese Trends führen dazu, dass die Produktivität – und die technologischen Innovationen, die sie vorantreiben – noch stärker in den Mittelpunkt des Wirtschaftswachstums rücken.

ZUNEHMENDE UNGLEICHHEIT

Das Wachstum ist auch weniger integrativ geworden. Die Einkommensungleichheit hat in den meisten großen Volkswirtschaften zugenommen, und in einigen, wie den Vereinigten Staaten, war der Anstieg besonders ausgeprägt. Die neuen Technologien, die Kapital und höhere Qualifikationen begünstigen, haben zu einem Rückgang des Anteils der Arbeit am Einkommen und zu einer größeren Lohnungleichheit beigetragen. Sie haben auch zu einer stärkeren Konzentration der Industriestrukturen und zu hohen wirtschaftlichen Renten für dominante Unternehmen geführt. Die Einkommen haben sich von der Arbeit zum Kapital verlagert, und die Verteilung sowohl der Arbeits- als auch der Kapitaleinkommen ist ungleicher geworden.

Die zunehmende Ungleichheit und die wachsende Angst um Arbeitsplätze haben zu wachsenden sozialen Spannungen und politischer Spaltung beigetragen. Der Populismus hat in vielen Ländern stark zugenommen. Nationalistische und protektionistische Bestrebungen haben zugenommen, und es kommt zu einem Gegenschlag gegen den internationalen Handel, der neben dem technologischen Wandel die Ungleichheit durch Arbeitsplatzverluste und Lohnstagnation für gering qualifizierte Arbeitnehmer verstärkt hat.

VERÄNDERTE WACHSTUMSPFADE

Während die Einkommensungleichheit innerhalb vieler Länder zugenommen hat, ist die Ungleichheit zwischen den Ländern zurückgegangen, da die schneller wachsenden Schwellenländer die Einkommensunterschiede zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften verringern. Die Technologie stellt neue Herausforderungen für diese wirtschaftliche Konvergenz dar. Das vom verarbeitenden Gewerbe getragene Wachstum in den Schwellenländern war die wichtigste Triebkraft für die Konvergenz, angetrieben durch ihren komparativen Vorteil in der arbeitsintensiven Produktion, der auf ihrem großen Pool an gering qualifizierten und schlecht bezahlten Arbeitskräften beruht. Dieser komparative Vorteil erodiert mit der Automatisierung gering qualifizierter Arbeit, so dass alternative, auf den technologischen Wandel abgestimmte Wachstumspfade entwickelt werden müssen.

KI, ROBOTIK UND DIE VIERTE INDUSTRIELLE REVOLUTION

Der technologische Wandel, der das Wachstum umgestaltet, wird sich nur noch verstärken, da künstliche Intelligenz, fortschrittliche Robotik und cyber-physische Systeme die digitale Revolution auf eine neue Stufe heben. Wir stehen möglicherweise an der Schwelle zu dem, was als “vierte industrielle Revolution (4IR)” bezeichnet wird. Und die Globalisierung wird zunehmend digital, ein Wandel, der analog zur 4IR als “Globalisierung 4.0” bezeichnet wird.

Die Rolle der EU für Frieden und Sicherheit

Die Rolle der EU für Frieden und Sicherheit

Im Frühjahr 2012 endete das dreijährige Projekt “Multilateralismus im Wandel: Die EU als global-regionaler Akteur für Sicherheit und Frieden (oder EU-GRASP). Unter der Koordination von UNU-CRIS brachte dieses Projekt ein Konsortium von neun Partnern aus der ganzen Welt zusammen, um die sich verändernden Vorstellungen und Praktiken von Multilateralismus und Sicherheit zu untersuchen.

Ziel war es, die aktuellen sicherheitspolitischen Aktivitäten der Europäischen Union (EU) auf den verschiedenen Ebenen der Zusammenarbeit – vom Bilateralismus über den Interregionalismus bis hin zum Multilateralismus – und ihre Verflechtungen zu bewerten.

Das Strategiepapier “Multilateralismus heute: Welche Rolle für die Europäische Union im Bereich von Frieden und Sicherheit” fasst die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zusammen. Darin wird eine Analyse der Rolle der EU als global-regionaler Akteur im Bereich Frieden und Sicherheit vorgenommen.

Multilateralismus heute

Der Multilateralismus ist bei weitem kein neues Konzept. Ursprünglich wurde der Multilateralismus als eine Form der Zusammenarbeit zwischen souveränen Staaten eingeführt, die die Bausteine jeder multilateralen Vereinbarung oder Unternehmung sind. Die zunehmende Diversifizierung der multilateralen Akteure und der multilateralen Spielfelder bedeutet jedoch, dass dieses Konzept der internationalen Beziehungen der Realität nicht mehr gerecht wird.

Die Vereinten Nationen (UN) stellen als übergeordnete Organisation auf internationaler Ebene die wichtigste Plattform für die multilaterale Zusammenarbeit dar. Dies schließt jedoch nicht aus, dass auch andere Organisationen eine Rolle spielen können. Regionale Organisationen haben das Potenzial, die UNO zu entlasten und eine Rolle von internationaler Reichweite zu spielen, zum Beispiel bei Friedens- und Sicherheitsoperationen. Die Position der EU wird in diesem Rahmen analysiert.

Die Rolle der EU in Frieden und Sicherheit

Seit der Gründung Europas sind Sicherheits- und Verteidigungsbelange sowohl von größter Bedeutung als auch äußerst umstritten. Frühe Versuche, eine Verteidigungsunion zu gründen, blieben weitgehend erfolglos. Die neuen Sicherheitsbedrohungen, die mit dem Ende des Kalten Krieges aufkamen, haben ein erneutes Interesse an sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen geweckt.

Drei Faktoren bestimmen die Rolle und den Einfluss der EU als global-regionaler Akteur in Sachen Frieden und Sicherheit:

Die Kapazität (institutionell, materiell, personell, operativ und finanziell) zur Durchführung von Missionen;

die Bereitschaft, Ressourcen für Sicherheits- und Verteidigungszwecke bereitzustellen, die hauptsächlich von den Prioritäten der Mitgliedstaaten bestimmt wird, und

die (interne und externe) Akzeptanz der EU als führender Akteur im Bereich Frieden und Sicherheit.

Fähigkeit

Die Fähigkeit der EU zur Durchführung von Missionen wird nicht nur durch ihre Ressourcen, sondern auch durch den Entwicklungsstand ihrer Kommandostrukturen beeinflusst.

Erstens hat der institutionelle Sicherheits- und Verteidigungsrahmen der EU in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Reformen erfahren. Mit dem Vertrag von Maastricht (1992) wurde die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) mit dem ehrgeizigen Ziel eingeführt, die Außenpolitik der EU-Mitgliedstaaten zu koordinieren. Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) wurde als Teil der GASP entwickelt.

Obwohl die Verdienste dieser Politik anerkannt werden müssen, wurde die Wirksamkeit der ESVP durch zahlreiche Ungereimtheiten beeinträchtigt. Der Vertrag von Lissabon (2007) war eine Antwort auf einige dieser Probleme. Er benannte die ESVP in Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) um. Diese Entwicklungen versprechen einen gestärkten institutionellen Rahmen der EU, der sie mit mehr Fähigkeiten in Bezug auf politische Kontrolle und strategische Führung ausstattet.

Allerdings mangelt es der EU noch immer an militärischer Planungskapazität. Die Einrichtung der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit ist ins Stocken geraten. Außerdem ist das Fehlen einer gemeinsamen operativen Struktur für die Koordinierung vor Ort nach wie vor ein drängendes Problem.

Auch die enge reaktive Ausrichtung der GSVP auf das Krisenmanagement wirkt sich negativ auf die Effizienz ihrer militärischen Interventionen aus. GSVP-Operationen würden von einer umfassenden Notfallplanungskapazität profitieren, die sich neben der Intervention mit drei entscheidenden Aufgaben befasst, nämlich Wissen und Antizipation, Prävention und Abschreckung.

Drittens: Der Verteidigungshaushalt der EU ist wichtig, und ihre finanziellen Beiträge zu UN-Friedensmissionen sind beträchtlich. Die laufenden Haushaltskürzungen könnten jedoch in Zukunft zu Problemen führen, wenn sie unkoordiniert erfolgen.

Bereitschaft

Die zweite Dimension, die das Handeln bedingt, ist die Bereitschaft zum Handeln. Die Bereitschaft bezieht sich auf die Macht, die die Mitgliedstaaten der EU anvertrauen. Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik fällt unter die zwischenstaatliche Säule der EU, was bedeutet, dass die Mitgliedstaaten die Hauptverantwortlichen für die Entscheidungsfindung und den politischen Output sind.

So muss man sich vor Augen halten, dass die Mitgliedstaaten zwar den Zielen der Union verpflichtet sind, aber weiterhin von ihrer nationalen Agenda bestimmt werden. Die unterschiedlichen Interessen der EU-Mitgliedstaaten machen es schwierig, eine gemeinsame strategische Position auf europäischer Ebene zu erreichen.

Während die Präferenzen der EU-Mitgliedstaaten wahrscheinlich nicht leicht zu ändern sind, haben starke und koordinierte europäische Institutionen das Potenzial, das Verhalten der Mitgliedstaaten zu formen und ihre Bereitschaft, finanzielle und militärische Mittel einzusetzen, zu beeinflussen. In der Tat besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Grad der Bereitschaft und der letztendlich eingesetzten Kapazität.

Deutschland hat dies bei der Intervention in Libyen in hervorragender Weise veranschaulicht, da es durch seine Abwesenheit bei den Operationen auffiel. Diese anhaltende Zurückhaltung bei der Anwendung militärischer Gewalt hat ihre Wurzeln in der deutschen Vergangenheit und der Geschichte militärischer Debakel und ist nun Teil der deutschen außenpolitischen Strategie.

Akzeptanz

Der dritte Faktor betrifft die Bedeutung der Akzeptanz des Handelns der EU und ihres Potenzials, eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit in der Welt zu spielen. Die Unterstützung der europäischen Bürgerinnen und Bürger ist von größter Bedeutung, da sie der EU ein gewisses Maß an Autorität auf globaler Ebene verleiht und die Bereitschaft der Mitgliedstaaten, ihre Ressourcen in EU-Unternehmen zu investieren, positiv beeinflusst.

Ein einschlägiges Beispiel hierfür ist wiederum Deutschland. Die wahrscheinlich geringe Unterstützung der Bürger für ein gewaltsames Eingreifen in Libyen bedingte die Bereitschaft des Landes, sich an der Militäroperation zu beteiligen. Die Ineffektivität der Union kann daher nicht ausschließlich auf die institutionelle Konfiguration der EU zurückgeführt werden, und die Verantwortung der einzelnen Mitgliedstaaten darf nicht übersehen werden.

Moderne Technik – Vor- und Nachteile

Moderne Technik – Vor- und Nachteile

Die Entwicklung des PC war ein entscheidender Punkt. Die Korrespondenz wird dadurch verbessert, und Unternehmen können umso effektiver mit weit entfernten Ländern kommunizieren.

Auf der heutigen Welt können die Menschen nicht mehr ohne Innovationen wie Fernseher, Handys, PCs und andere leben.

Diese Errungenschaften haben nach und nach einen grundlegenden Platz im täglichen Leben der Menschen eingenommen, und für einige von uns wäre es unverständlich, ohne sie zu leben.

Um Innovationen zu erhalten, sollte man verstehen, was sie an Vorteilen, aber auch an Nachteilen mit sich bringen.

Vorteile der Technologie

In erster Linie ist die Entwicklung von Innovationen für die Menschen aus mehreren Gründen von Vorteil. Auf der klinischen Ebene kann die Innovation dazu beitragen, mehr ausgemergelte Personen zu behandeln und somit zahlreiche Leben zu retten und äußerst schädliche Infektionen und Mikroben zu bekämpfen. Die Erfindung des PCs war ein entscheidender Punkt. Die Korrespondenz wird entsprechend verbessert, und die Unternehmen können umso effektiver mit anderen Ländern kommunizieren. Auch die Prüfung wird neu gestaltet. Für Organisationen, wie maßgeschneiderte Programmierung Fortschritte bei der Durchführung von wesentlichen Innovation Muster hilft ihnen bei der Einsparung von Zeit und dementsprechend, Bargeld. Der Handel ist schneller, insbesondere über das Internet. Deals und Käufe werden gegenwärtig gefördert und sind weltweit denkbar. Dies ermöglicht es Unternehmen, Rohmaterialien mit Einschränkungen oder zu reduzierten Kosten zu kaufen. Im Wesentlichen hat sich die Reisebranche weltweit entwickelt. Die Innovation hat auch die Effizienz von so ziemlich jeder Branche auf dem Planeten erweitert.

Dank der Innovation können wir sogar mit Bitcoins bezahlen, anstatt Banken zu benutzen. Die fortschrittliche Münze hat ein besonders Spiel-entwickelnden Faktor gewesen, dass viele verstanden, dass dies die ideale Chance, ein Bitcoin-Demo-Konto zu öffnen ist. An dem Punkt, wenn bemerkt, umso mehr aufmerksam, neue Dinge werden jeden Tag gefunden. Wie wäre es, wenn wir zum Beispiel, wenn Radiowellen gefunden wurden, Radiosender zu diesem gleichen Muster sehr schnell stecken. Das Gleiche gilt für das Fernsehen und den Strom. Angenommen, niemand hätte herausgefunden, dass man Strom erzeugen kann, dann wären die Medien nicht in der heutigen Phase des Fortschritts. Die Innovation verbessert das tägliche Leben; sie ermöglicht den Übergang von realen Kapazitätseinheiten zu virtuellen Kapazitätsbanken, und von da an ist der Himmel die Grenze. Die Forscher dieser Zeit sind ebenfalls bereit, dank der Innovation Raumfahrer auf den Mond zu schicken. In der hochmodernen mechanischen Welt übernehmen Maschinen den größten Teil der ländlichen und modernen Arbeit, so dass die Arbeiter wesentlich mehr Produkte herstellen als noch vor einem Jahrhundert und weniger arbeiten müssen. Sie haben mehr Möglichkeiten, sich zu bewegen und arbeiten unter sichereren Bedingungen.

Nachteile und Risiken der Technik

Andererseits hat der Fortschritt der aktuellen Innovation auch Nachteile, zum Beispiel die Abhängigkeit von neuen Innovationen. Der Mensch braucht heute nicht mehr zu denken. Unabhängig davon, ob der Number Cruncher eine gute Erfindung ist, macht der Mensch keine gedanklichen Berechnungen mehr und arbeitet nicht mehr mit seinem Gedächtnis. Die Abnahme der menschlichen Ressourcen bedeutet eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. In bestimmten Bereichen können Gadgets das menschliche Gehirn ersetzen. Die Nutzung von Innovationen erfordert sicherlich Regeln und neue Gesetze. Zum Beispiel ist die Nutzung des Internets eine individuelle Möglichkeit.

Wie dem auch sei, die Innovation der Atombombe kann keine individuelle Chance sein. In der Tat sind Richtlinien schwer umzusetzen, wenn diese Fortschritte präsentiert werden – zum Beispiel Richtlinien, die das bevorstehende Erscheinen unabhängiger Fahrzeuge betreffen. Da die meisten mechanischen Erfindungen darauf abzielen, die menschliche Anstrengung zu verringern, würde dies bedeuten, dass mehr Arbeit von Maschinen erledigt wird. Dies ist gleichbedeutend mit weniger Arbeit für den Einzelnen: Der Mensch wird immer mehr überflüssig, da die Arbeitsabläufe robotisiert und die Tätigkeiten überflüssig gemacht werden. Nicht zu vernachlässigen sind auch die negativen Auswirkungen der Innovation auf die Jugend.

Auswirkungen des Klimawandels in Europa

Auswirkungen des Klimawandels in Europa

ie folgenden Karten zeigen, wie Europa im 21. Jahrhundert und darüber hinaus von den wichtigsten Klimagefahren wie Dürren, Überschwemmungen, Waldbränden und dem Anstieg des Meeresspiegels betroffen sein könnte. Diese Karten beruhen auf verschiedenen Szenarien für Treibhausgasemissionen und Klimamodellen und wurden bereits in verschiedenen Berichten und Indikatoren der EUA veröffentlicht.

Der europäische Überblick

Der Klimawandel findet bereits jetzt statt und wird sich in Zukunft noch verschärfen, selbst wenn die weltweiten Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen Wirkung zeigen. Die Auswirkungen werden jedoch weit weniger gravierend sein, wenn es gelingt, den globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2°C zu halten (wie im Pariser Abkommen gefordert). Jedes Szenario mit höheren Emissionen würde zu einem erheblich stärkeren Klimawandel führen.

Extreme Wetter- und Klimagefahren wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren werden in vielen Regionen häufiger und intensiver auftreten. Dies wird zu negativen Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaftssektoren sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen führen. Um die Risiken des globalen Klimawandels zu minimieren, sind daher neben Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen auch gezielte Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels erforderlich. Die Anpassung muss auf die spezifischen Gegebenheiten in den verschiedenen Regionen und Städten Europas zugeschnitten sein.

Dürreperioden

Verfügbare Studien gehen davon aus, dass Häufigkeit, Dauer und Schwere von meteorologischen und hydrologischen Dürren im 21. Jahrhundert in den meisten Teilen Europas zunehmen werden, mit Ausnahme von Teilen Nordeuropas. Die größte Zunahme von Dürreperioden wird für Südeuropa prognostiziert, wo der Wettbewerb zwischen Wassernutzern wie Landwirtschaft, Industrie, Tourismus und Haushalten zunehmen wird. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Südeuropa könnten bis 2100 erhebliche dürrebedingte Verluste erleiden.

Klimawandel und Landwirtschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich zunehmender Dürren, beeinträchtigen die landwirtschaftliche Produktion, den Handel und letztlich die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Einkommen der Landwirte. Die Einkommen der Landwirte werden außerdem von der Agrarpolitik, der Landnutzungspolitik und der Politik zur Eindämmung des Klimawandels beeinflusst. Die Landwirte können jedoch die negativen Auswirkungen des Klimawandels begrenzen und die positiven Auswirkungen durch geeignete Anpassungsmaßnahmen verstärken, z. B. durch Anpassung der Pflanzensorten, Änderung der Aussaattermine und Verbesserung der Bewässerung.

Der Klimawandel wirkt sich auf komplexe Weise auf landwirtschaftliche Systeme aus. Steigende CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre, höhere Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster, einschließlich Dürreperioden, wirken sich auf die Quantität, Qualität und Stabilität der Nahrungsmittelproduktion aus. Es wird nicht erwartet, dass die Ernährungssicherheit in der EU gefährdet ist, aber die kaskadenartigen Auswirkungen des Klimawandels von außerhalb Europas können die landwirtschaftlichen Einkommen und das Preisniveau in Europa durch veränderte Handelsmuster weiter beeinträchtigen.

Der potenzielle Nutzen von Anpassungsmaßnahmen wird in den nachstehenden Karten veranschaulicht. Darin werden die Einkommensveränderungen der Landwirte zwischen dem Basisjahr 2004 und dem Jahr 2020 für ein bestimmtes klimatisches und sozioökonomisches Szenario (einschließlich globaler Preisanpassungen) sowohl mit als auch ohne technische Anpassungsmaßnahmen geschätzt (weitere Erläuterungen finden Sie im EUA-Bericht). Es sei darauf hingewiesen, dass andere Studien, die verschiedene Szenarien und Annahmen verwenden, zu recht unterschiedlichen Schätzungen der wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft kommen können, jedoch sind sich alle einig über die Bedeutung der Anpassung auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe und darüber hinaus.

Technologie für Entwicklung

Technologie für Entwicklung

Die Spezialisten von Tetra Tech im Bereich Technology for Development (T4D) entwerfen und implementieren skalierbare, nachhaltige und bedarfsorientierte technologische Lösungen, um komplexe Entwicklungsprobleme auf der ganzen Welt anzugehen.

Tetra Tech arbeitet mit lokalen Partnern zusammen und nutzt modernste Technologien, um Menschen zu verbinden, Beziehungen aufzubauen und den Zugang zu wichtigen Informationen zu verbessern. Tetra Tech entwickelt Instrumente, die Gemeinschaften helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, Wertschöpfungsketten zu stärken, den Zugang zu Land und sauberem Wasser zu verbessern, das Wirtschaftswachstum zu steigern, die Agrarwirtschaft zu stärken und effektiv zu regieren.

Tetra Tech verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Umsetzung innovativer technologischer Lösungen in seinen Programmen in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft. Als frühe Befürworter der Principals for Digital Development entwickeln wir lokal angepasste, zweckmäßige und gemeinschaftliche Lösungen, die zu messbaren Ergebnissen führen. Die Mitarbeiter von Tetra Tech unterstützen die Implementierung von Technologien und bieten Schulungen zum Aufbau lokaler Kapazitäten an.

Tetra Tech setzt modernste Wissenschaft und Technologie ein, die in der Praxis ihresgleichen sucht – von der Verwendung von Tablets zur Erhebung von Haushaltsdaten über den Einsatz von Drohnen zur Identifizierung und Kartierung von Land und Ressourcen bis hin zur Verbindung von Landwirten mit Marktpreisen über SMS-Nachrichten.

Technologie-Bewertungen

Die T4D-Spezialisten von Tetra Tech haben ein Toolkit zur Technologiebewertung entwickelt, das bei der Konzeption und Evaluierung von technologischen Maßnahmen hilft. Mit Hilfe dieses Toolkits untersucht unser T4D-Team das technologische Umfeld, die Nutzer und die Projektziele unter Verwendung verschiedener nutzerzentrierter Ansätze, um ein effektives Technologieprogramm zu entwickeln. Anschließend führt das Team Zwischen- und Endbewertungen durch, um die Wirksamkeit zu beurteilen und Kurskorrekturen vorzunehmen.

Datenerfassung und -analyse

Tetra Tech verbindet seine Kunden mit der am besten geeigneten Technologie, um die Datenerfassung zu vereinfachen, einschließlich Fernsensoren, Tablets, SMS und verbesserten Scan-Optionen. Wir setzen auch verschiedene Tools ein, um die im Laufe eines Projekts gesammelten Daten zu organisieren, zu verwalten und zu visualisieren, so dass die Projektmitarbeiter die Programmdaten im Laufe der Zeit leicht verfolgen und auswerten können. Durch die Bereitstellung innovativer Methoden zur Visualisierung von Daten können wir effektiv Rückschlüsse auf die Auswirkungen unserer Programmaktivitäten ziehen und unsere Aktivitäten an die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Begünstigten, Partner und Kunden anpassen und gestalten.

Geospatiale Dienste

Mithilfe hochentwickelter Geodaten-Technologie können wir hochauflösende Satellitenbilder beschaffen und verarbeiten, die fast den gesamten Globus abdecken. Außerdem bieten wir verschiedene mobile Anwendungen zur Kartierung von Ressourcen, Grundstücken, Straßen und anderen geophysikalischen Objekten an. Wir wählen und beschaffen die geeigneten Werkzeuge, konfigurieren Vermessungen und bieten Schulungen und direkten Support für Projekt- und Home-Office-Mitarbeiter. Die GIS-Experten von Tetra Tech nutzen auch tabellarische Daten, um aussagekräftige Karten zu erstellen, die Kollegen, Kunden und Nutznießern schnell komplexe Informationen vermitteln.

Mobil

Tetra Tech hat Partner, die bereit sind, mobile Anwendungen unter Verwendung von SMS-, Sprach- und Smartphone-Technologien zu entwickeln. Um mobile Komponenten und Technologien vollständig in unsere Projekte zu integrieren, arbeiten wir mit den Projekten vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Einführung zusammen, um den Umfang zu definieren und den Bedarf zu bewerten, die besten Technologien und Tools für jedes Projekt zu entwickeln, einzusetzen und laufend zu warten.

TECHNIK UND GESELLSCHAFT

TECHNIK UND GESELLSCHAFT

Seit den Anfängen der menschlichen Kultur sind Technologie und Gesellschaft eng miteinander verwoben. Von Steinwerkzeugen bis hin zu Computern und dem Internet haben Technologien es den Menschen ermöglicht, die physische Welt und die Welt des Wissens so zu gestalten, dass sie ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen, die Reichweite ihres Körpers, ihrer Hände und ihres Geistes zu vergrößern, Flüsse zu überqueren und Kontinente zu durchqueren. Von Pfeilspitzen bis hin zu Kommunikationsgeräten waren Technologien schon immer ein fester Bestandteil der Zivilisation, und dies gilt besonders heute, zu Beginn des 21. Diese Beziehung spiegelt sich in allen nationalen Normungsdokumenten wider, die für diesen Rahmen geprüft wurden. Daraus folgt, dass das Bewusstsein für die Beziehung zwischen Technik und Gesellschaft ein wesentlicher Aspekt der technischen und ingenieurwissenschaftlichen Kompetenz ist.

Die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für diese Facette der technischen Kompetenz sind in vier Teilbereiche unterteilt:

Interaktion von Technik und Mensch;

Auswirkungen der Technik auf die natürliche Welt;

Auswirkungen der Technologie auf die Welt der Information und des Wissens; und

Ethik, Gerechtigkeit und Verantwortung.

Ein grundlegendes Prinzip im Bereich Interaktion von Technologie und Mensch ist, dass Gesellschaften die Technologien, die entwickelt und verwendet werden, formen und dass diese Technologien wiederum Gesellschaften formen. Die Studierenden sollen zeigen, dass sie die positiven und negativen Auswirkungen von Technologien auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft verstehen und in der Lage sind, historische und aktuelle Beispiele für die Beziehung zwischen Technologie und Gesellschaft anhand von Konzepten wie Kriterien, Einschränkungen, Kompromissen und Folgen zu analysieren. Die Schüler sollten neben rein technologischen Lösungen auch gesellschaftliche und verhaltensbezogene Veränderungen in Betracht ziehen. So kann beispielsweise die Förderung des Recyclings und der Wiederverwendung von Haushaltsmaterialien kosteneffizienter sein als der Bau neuer Abfallentsorgungsanlagen.

Effects of Technology on the Natural World” (Auswirkungen der Technologie auf die natürliche Welt) betrachtet die Beziehung zwischen Technologie und Umweltveränderungen differenziert und erkennt sowohl die negativen Auswirkungen der Technologie auf die Umwelt als auch die Art und Weise an, in der die Menschen die Technologie zur Wiederherstellung und zum Schutz der natürlichen Umwelt eingesetzt haben. Von den Schülern wird erwartet, dass sie erkennen, dass technologische Entscheidungen konkurrierende Prioritäten beinhalten, und dass sie die Konsequenzen alternativer Entscheidungen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Umweltprobleme berücksichtigen.

Auswirkungen der Technologie auf die Welt der Information und des Wissens befasst sich mit dem zunehmenden Zugang, den die Informationstechnologie zu Fachwissen und Informationen ermöglicht, mit den vielen leistungsfähigen Methoden zur Speicherung und Verwaltung von Informationen, mit der Erweiterung der Möglichkeiten, Ideen und Darstellungen dynamischer Phänomene auszudrücken, und mit der Unterstützung von verteilter Teamarbeit.

Der Bereich Ethik, Gerechtigkeit und Verantwortung befasst sich mit einem der wichtigsten Aspekte der Technologie- und Ingenieurskompetenz – der Tatsache, dass technologische Entscheidungen, die von einigen Menschen getroffen werden, erhebliche Auswirkungen auf andere haben. Viele der heikelsten technologischen Fragen in der Gesellschaft betreffen grenzüberschreitende Auswirkungen, wie z. B. der saure Regen, und viele von ihnen haben globale Auswirkungen, wie z. B. die Zuordnung und das Eigentum von Ideen und Produkten und die Auswirkungen der Nutzung fossiler Brennstoffe auf das Klima. Der Schwerpunkt dieses Bereichs liegt auf allgemeinen Grundsätzen, die beim Nachdenken über ethische Fragen, die verschiedene Technologien betreffen, angewandt werden können, auch wenn sich einzelne Bewertungsfragen zwangsläufig auf eine bestimmte Technologie konzentrieren werden. Der Rahmen legt die Kenntnisse und Fähigkeiten fest, über die die Schüler verfügen sollten, um die Probleme zu analysieren, Beweise zu sammeln, die mehrere Perspektiven unterstützen könnten, und alternative Lösungen für technologische Fragen mit ethischen Auswirkungen zu präsentieren. Der Rahmen nimmt keine Stellung zu kontroversen Themen.

Der folgende Bericht gibt einen Überblick über jeden Teilbereich, gefolgt von Tabellen, die das Wissen und die Fähigkeiten detailliert auflisten, die durch das NAEP 2014 Technology and Engineering Literacy Assessment im Bereich Technologie und Gesellschaft bewertet werden.

KRIEG IN DER UKRAINE

KRIEG IN DER UKRAINE

Mehr als eine Woche nach Beginn des Krieges, in dem Moskau auf dem Schlachtfeld Rückschläge hinnehmen musste, bombardiert Russland wichtige Städte in der Ukraine, scheint jedoch nicht von seinem Vorhaben abzulassen, die Ukraine einzunehmen.

Am 4. März beschlagnahmte Russland Saporischschja, eines der größten Atomkraftwerke Europas. Der russische Beschuss der Anlage im Südosten der Ukraine löste einen Brand aus, vor dem ukrainische Beamte warnten, er könne eine nukleare Katastrophe auslösen. Es dauerte Stunden, aber das Feuer wurde gelöscht, und internationale Beobachter erklärten, dass sie keine erhöhten Strahlungswerte feststellen und dass das Feuer keine “wesentlichen” Anlagen beschädigt hat. US-Beamte erklärten, Russland scheine die Anlage nun unter Kontrolle zu haben.

Der Vorfall machte jedoch deutlich, wie gefährlich der Krieg in der Ukraine wird und wie unsicher und verwirrend die Lage vor Ort noch immer ist. Russische Truppen sind auf Kiew vorgerückt, und Tausende und Abertausende sind im Vorfeld einer möglichen Belagerung der Stadt auf der Flucht.

Das russische Militär ist im Süden vorgerückt und rückt in der Gegend von Cherson, einer Hafenstadt am Schwarzen Meer, deren Kontrolle Berichten zufolge umstritten ist, und Mariupol am Asowschen Meer vor. Die russische Bombardierung dieser Städte hat zu humanitären Problemen geführt, da Brücken und Straßen durch die Kämpfe beschädigt wurden und der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser, Medikamenten und Strom in bestimmten Gebieten immer schwieriger wird. Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, wurde in dieser Woche von den Russen schwer beschossen, und die Angriffe haben Wohngebiete schwer beschädigt.

Anfang März trafen sich ukrainische und russische Beamte und einigten sich vorläufig auf die Notwendigkeit humanitärer Korridore – im Grunde sichere Zonen, durch die Zivilisten fliehen und Hilfsgüter transportiert werden können -, erzielten jedoch keine Einigung über einen umfassenderen Waffenstillstand. Seit dem 6. März wurden mehrere Versuche, ukrainische Zivilisten zu evakuieren, durch den russischen Beschuss gestoppt.

Putins Versuch, die Landkarte Europas neu zu zeichnen, könnte sich zum verheerendsten Konflikt auf dem Kontinent seit dem Zweiten Weltkrieg entwickeln. Schon jetzt verursacht er eine erstaunliche humanitäre Krise: Hunderte, vielleicht Tausende von Zivilisten sind gestorben, und mehr als 1,5 Millionen Menschen sind nach Angaben des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen bisher vor der Gewalt geflohen, was die Situation zur am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg macht.

Der Kampf um die Ukraine begann in den frühen Morgenstunden des 24. Februar (Ortszeit), als der russische Präsident Wladimir Putin eine, wie er es nannte, “spezielle Militäroperation” in dem 40-Millionen-Einwohner-Land startete. Er behauptete, das russische Militär strebe eine “Entmilitarisierung und Entnazifizierung” an, nicht aber eine Besetzung; kurz darauf folgten Angriffe von mehreren Fronten, die auf mehrere Städte gerichtet waren.

Der Widerstand der Ukraine hat Russlands Bemühungen, das Land einzunehmen, erschwert. Die russischen Streitkräfte sind nicht so weit vorangeschritten, wie sie es zu Beginn der Kampagne wahrscheinlich erwartet hatten. Die frühe Strategie des russischen Militärs hat einige Experten und Beobachter verblüfft. Doch je länger sich dieser Krieg hinzieht, desto katastrophaler wird er sein.

Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten in Europa und im Vereinigten Königreich verhängten nach dem ersten Überfall die schärfsten Finanzsanktionen, die je gegen Russland verhängt wurden, und haben diese Sanktionen seitdem nur noch verschärft. Am 26. Februar einigten sich die Vereinigten Staaten und die europäischen Länder darauf, einige russische Banken von SWIFT, einem globalen Nachrichtensystem, zu sperren, was diese Institute im Wesentlichen daran hindern wird, weltweite Transaktionen durchzuführen – eine Strafe, die die Verbündeten zuvor nur zögerlich verhängt hatten. Schon jetzt leidet die russische Wirtschaft unter den Auswirkungen dieser Sanktionen.

Dieser anhaltende internationale Druck und der Widerstand der Ukraine reichen möglicherweise immer noch nicht aus, um Russland zu zwingen, seine Militäraktion zu beenden. Damit befinden sich die Ukraine – und die Welt – in einer gefährlichen und unberechenbaren Situation.

Die Ukraine im Belagerungszustand

Nachdem Putin monatelang Zehntausende von Truppen in der Nähe der ukrainischen Grenze aufgebaut hat und eine Reihe von diplomatischen Gesprächen gescheitert ist, führt Russland nun einen regelrechten Krieg gegen die Ukraine.

Die Spannungen eskalierten schnell, als Putin am 21. Februar eine einstündige kämpferische Rede hielt, in der er die ukrainische Staatlichkeit im Wesentlichen verneinte. Er erkannte die Unabhängigkeit zweier abtrünniger Regionen in der Ostukraine an, wo Moskau seit 2014 eine separatistische Rebellion unterstützt und sogenannte Friedenstruppen in die Region entsandt hat. Wie Experten sagten, war dies wahrscheinlich nur der Anfang und bereitete die Bühne für einen viel größeren Konflikt.

Kurz nach Putins Rede gab es Berichte über Explosionen in der Nähe von Städten, darunter Charkiw in der Ostukraine und die Hauptstadt Kiew. Der ukrainische Außenminister sprach von einer “groß angelegten Invasion der Ukraine”. Am Nachmittag waren russische Truppen und Panzer an drei Fronten in die Ukraine eingedrungen: aus Weißrussland im Norden, aus dem Osten der Ukraine und aus dem Süden.

Tage später wurde dieser größere Konflikt Wirklichkeit. Am 24. Februar kündigte Putin einen Angriff an, “um die Menschen zu verteidigen, die seit acht Jahren unter der Verfolgung und dem Völkermord durch das Kiewer Regime leiden” – eine Anspielung auf eine falsche Behauptung über die Regierung in der Ukraine. Er forderte die Ukraine auf, ihre Waffen niederzulegen oder “für das Blutvergießen verantwortlich zu sein”.